„Ohne Musik wäre alles nichts.”

W.A. Mozart (1756-1791)

Caroline Weichert (Klavier)

Caroline Weichert (Klavier)

 

Kammermusik

Der Dialog in der Kammermusik ist besonders reizvoll durch die vielfältigen Möglichkeiten, Musik lebendig zu gestalten.
Wir möchten das Publikum erreichen mit dem gemeinsamen Ausdruck, den wir in unserer Arbeit gefunden haben.
Dies ist eine besondere Herausforderung an die instrumentalen und musikalischen Fähigkeiten.

Projekt „Vergessene Noten”

Über vergessene Noten

Aus der privaten Idee, vergessene Notenblätter wiederzuentdecken, entstand 2011 das Projekt „Vergessene Noten“. Zusammen mit Benno Ure, dessen Sammlung an seltenen Notenausgaben aus den Antiquariaten der europäischen Metropolen stammt, möchten wir die Musik vergessener Komponist/innen zu neuem Leben erwecken.
Mit unseren Veranstaltungen schaffen wir einen Kontrast zu den gängigen Konzertprogrammen:
Benno Ure erzählt die berührenden Geschichten der ausgewählten Komponisten.
Der Pianist Henning Lucius und ich verfügen über ein breites Repertoire an unbekannten und vergessenen Musikstücken für Violine und Klavier.
In den Veranstaltungen bringen wir Musik und Geschichten in einen Dialog. Vergangene Welten wiederzuentdecken und zu beleben ist zu unserer gemeinsamen Leidenschaft geworden. 

Lehrtätigkeit und Probespieltraining

 

Das Interesse, mein instrumentales und musikalisches Wissen weiterzugeben, begann bereits während meines eigenen Musikstudiums. Auch für nichtprofessionelle Violinspieler gibt es unendlich viele Möglichkeiten, allein und in Gemeinschaft Musikstücke aus allen Epochen zu erlernen und in der Kammermusik tätig zu sein.
Bereits auf dem Mittelstufenniveau erfordert das Violinespielen eine fundierte Technik, die zu erlernen eine Herausforderung bedeutet.
Mein Anliegen ist es, diese instrumentale Basis und die Freude am Musizieren zu vermitteln. Wer sich heute entschließt, ein Violinstudium zu absolvieren, muss sich früh mit hohem Leistungsdruck und Perfektionsanspruch auseinandersetzen.
Schon bei Aufnahmeprüfungen an deutschen Hochschulen ist die Konkurrenz international, und wenige Studienplätze stehen zur Verfügung.
2009 habe ich eine Ausbildung zum systemischen Coach an der Fachakademie für Sozialmanagement in Hildesheim absolviert.
Von 2015 bis 2018 lehrte ich als Dozentin am International College of Music Hamburg.
Seit 2013 bin ich an der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters als Mentorin tätig.
Bei der Vorbereitung auf die besondere Herausforderung eines Probespiels und der damit verbundenen Fokussierung auf eine Wettbewerbssituation helfen mir meine eigene langjährige Erfahrung im Orchester und das Hintergrundwissen, das ich durch meine Ausbildung zum Coach erworben habe.

„Ich suche instinktiv nach der Geschichte, die die Noten erzählen“

– Marietta Kratz im Hamburger Abendblatt